Alarmierungsarten

Brandbekämpfung

MeldungErklärung
FEUFeuer (1 Löschzug der Berufsfeuerwehr + 1 Freiwillige Feuerwehr)
FEU[2,3,4,5]Feuer, Anzahl der alarmierten Löschzüge
FEUBMAFeuer, Alarmierung durch automatische Brandmeldeanlage
FEU EFeuer, Explosionsgefahr
FEU KFeuer klein (1 Löschfahrzeug)
FEU MFeuer mittel (1 Hamburger Löschgruppe, 10 Feuerwehrmänner)
FEU TUFeuer in einem Tunnel
FEU WAFeuer auf dem Wasser
FEU XFeuer, ABC-Gefahrguteinsatz
FEU YFeuer, Menschenleben in Gefahr
FEU ZUGFeuer in einem Zug

 

Technische Hilfeleistung

MeldungErklärung
THTechnische Hilfeleistung
TH[1,2,3,4,5]Technische Hilfeleistung, Anzahl der alarmierten Löschzüge
TH ETechnische Hilfeleistung, Explosionsgefahr
TH KTechnische Hilfeleistung (1 Löschfahrzeug)
THTUTechnische Hilfeleistung in einem Tunnel
TH WATechnische Hilfeleistung auf dem Wasser
TH XTechnische Hilfeleistung, ABC-Gefahrguteinsatz
TH YTechnische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr
TH ZUGTechnische Hilfeleistung in einem Zug

 

Weitere Alarmierungsarten

MeldungErklärung
AUSNAusnahmezustand
DRZFDroht zu fallen
NILSonstiges (nicht in Liste)
NOTFNotfall
TIERTier in Notlage
TVTür verschlossen
TVNOTTür verschlossen, Notfall
WASSERWasser in einer Wohnung/ im Keller/ auf der Straße